
Die Jahreszeit in der Eltern mit ihren Kindern durch die Straßen ziehen, Lieder singen und eine Laterne vor sich her tragen ist wieder da. Das Laternelaufen oder auch Laternegehen, gehört mit zu meinen schöneren Kindheitserinnerungen. Bedeutete es doch, dass ich erst eine tolle Beschäftigung hatte, nämlich das Basteln der Laterne, und anschließend der Herrscher über Licht und Feuer war, nämlich dem Teelicht in meiner Laterne.

Hässliche, elektrische Laternenstäbe
Leider scheinen viele Eltern heute das Laternegehen als eine lästige Pflichtveranstaltung zu betrachten, die man schnell hinter sich bringen sollte. Oder warum bekommen ihre Kinder billige Plastikstangen aus China, mit Batterien im Griff und einer Funzel an einem losen Kabel baumelnd die dann eine unpersönliche Papierlaterne aus dem Supermarkt, mäßig beleuchtet. Besonders schlimm finde ich, dass einige von diesen Laternenstäben aus Plastik auch noch leuchten und blinken wie eine Disco.
Laternen selber basteln
Laternelaufen könnt ihr mit Euren Kindern nur ein paar wenige Jahre. Ratzfatz sind sie zu alt und vor allem zu cool dafür. Sorgt doch dafür, dass eure Kinder eine schöne Erinnerung an diesen Brauch behalten in dem ihr Euch mit ihnen hinsetzt und ein tolle, einzigartige Laterne selber bastelt. Und gaaanz wichtig: Benutzt eine echte Kerze! Es sieht einfach schöner aus und Euer Kind darf mal etwas Verantwortung über Feuer haben. Das vermittelt eine wenig Selbstvertrauen und Stolz.